Die Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics ist ein Triumph für Capcom und übertrifft die Erwartungen von Fans und Neulingen gleichermaßen. Diese umfassende Sammlung, verfügbar auf Steam, Switch und PlayStation (mit Xbox für 2025 geplant), bietet eine nostalgische Reise zurück in das goldene Zeitalter der Kampfspiele und bietet gleichzeitig moderne Annehmlichkeiten für ein nahtloses Erlebnis.
Spielaufstellung:
Die Sammlung umfasst sieben klassische Titel: X-Men: Children of the Atom, Marvel Super Heroes, X-Men vs. Street Fighter, Marvel Super Heroes vs. Street Fighter, Marvel vs. Capcom: Clash of Super Heroes, Marvel vs. Capcom 2: New Age of Heroes und The Punisher (ein verprügeltes Spiel). Alle Spiele basieren auf ihren Arcade-Gegenstücken und gewährleisten vollständige Funktionsparität. Es sind sowohl englische als auch japanische Versionen enthalten, eine entzückende Note für Fans regionaler Variationen.
Diese Bewertung basiert auf umfangreicher Spielzeit auf Steam Deck (LCD und OLED), PS5 (Abwärtskompatibilität) und Nintendo Switch. Obwohl ich kein erfahrener Experte für diese Titel bin, rechtfertigt der pure Spaß, den er insbesondere an Marvel vs. Capcom 2 hat, den Kaufpreis.
Moderne Verbesserungen:
Die Benutzeroberfläche spiegelt die Fighting Collection von Capcom wider, einschließlich ihrer Stärken und Schwächen (später besprochen). Zu den Hauptfunktionen gehören Online- und lokaler Mehrspielermodus, lokales WLAN auf dem Switch, Rollback-Netcode, ein umfassender Trainingsmodus, anpassbare Spieloptionen, anpassbare Weißblitzreduzierung, vielseitige Anzeigeeinstellungen und eine Auswahl an Hintergrundbildern. Besonders hervorzuheben ist der Trainingsmodus, der Hitbox-Anzeigen und Eingabevisualisierungen bietet, perfekt zum Erlernen der Grundlagen. Für Neulinge gibt es eine hilfreiche Ein-Knopf-Super-Move-Option.
Museum & Galerie:
Im Museum und in der Galerie erwartet Sie eine Schatzkammer voller Extras. Über 200 Soundtracks und 500 Kunstwerke, von denen einige bisher unveröffentlicht waren, sind enthalten. Während japanischer Text in Skizzen und Dokumenten unübersetzt bleibt, ist die schiere Inhaltsmenge beeindruckend. Die Einbeziehung der Soundtracks ist eine willkommene Ergänzung und weckt Hoffnung für zukünftige Vinyl- oder Streaming-Veröffentlichungen.
Online-Multiplayer:
Das durch Rollback-Netcode verbesserte Online-Erlebnis ist auf Steam im Allgemeinen hervorragend, vergleichbar mit der Capcom Fighting Collection und eine deutliche Verbesserung gegenüber der Street Fighter 30th Anniversary Collection. Die Netzwerkeinstellungen ermöglichen Mikrofon-/Voice-Chat-Anpassungen, Eingabeverzögerung und Verbindungsstärke (nur PC; Switch hat keine Verbindungsstärke). Das Matchmaking unterstützt Gelegenheits- und Ranglistenmodi sowie Bestenlisten und eine Highscore-Herausforderung. Das praktische Beibehalten der Charakterauswahl zwischen Rückkämpfen ist eine durchdachte Geste.
Probleme:
Der größte Nachteil der Sammlung ist der einzelne, globale Speicherstatus. Diese von der Capcom Fighting Collection übernommene Einschränkung ist frustrierend. Ein weiteres kleines Problem ist das Fehlen universeller Einstellungen für visuelle Filter und Lichtreduzierung; Anpassungen pro Spiel sind umständlich.
Plattformspezifische Hinweise:
- Steam Deck: Perfekt kompatibel und Steam Deck-verifiziert, bietet 720p Handheld und bis zu 4K im Dock (nur 16:9).
- Nintendo Switch: Obwohl optisch akzeptabel, sind die Ladezeiten deutlich länger als auf anderen Plattformen. Enttäuschend ist auch das Fehlen einer Option zur Verbindungsstärke. Lokales WLAN ist ein Plus.
- PS5: Läuft über Abwärtskompatibilität; Die native PS5-Unterstützung hätte die Integration der PS5-Aktivitätskarte ermöglicht. Lädt schnell, sieht ausgezeichnet aus.
Insgesamt:
Die Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics ist eine bemerkenswerte Errungenschaft, ein Muss für Kampfspiel-Enthusiasten. Die hervorragenden Extras, das reibungslose Online-Spielen (zumindest auf Steam) und die Möglichkeit, diese Klassiker zu erleben, machen es zu etwas Besonderem. Der einzelne Speicherstatus bleibt ein frustrierender Makel, überschattet jedoch nicht die Gesamtqualität.
Steam Deck-Rezensionsergebnis: 4,5/5