Bei der Auswahl eines Gaming-PCs stehen Ihnen mehrere Optionen zur Verfügung. Sie können sich für Massenware von Marken wie Alienware entscheiden oder bei exklusiven Boutique-PCs tief in die Tasche greifen. Der Origin Millennium nimmt eine Mittelstellung ein – er liefert Premium-Leistung, ohne die extravagantien Designs, die typisch für Boutique-Marken wie Maingear oder Falcon Northwest sind.
Im Wesentlichen ist der Origin Millennium ein hochwertiger, individuell konfigurierbarer Gaming-PC mit standardisierten Komponenten. Zwar ließe er sich theoretisch durch Eigenbau nachbilden, aber mit Origin umgehen Sie den Aufwand von Kabelmanagement und Komponenteneinbau. Seien Sie jedoch auf mögliche Versandkomplikationen gefasst – meine Einheit traf in einer riesigen Holzkiste ein, die sich als schwierig zu transportieren erwies.
Kaufberatung
Obwohl das Basismodell mit einem Intel Core i5-14600K und integrierter Grafik bei 2.788 US-Dollar beginnt, bietet diese Konfiguration einen fragwürdigen Gegenwert. Die Website von Origin bietet umfangreiche Anpassungsoptionen, aber Upgrades treiben den Preis schnell in die Höhe. Leistung hat hier ihren Preis.
Origin Millennium – Galerie

8 Bilder ansehen



Design und Funktionen
Der Origin Millennium fällt sofort durch sein massives Full-Tower-ATX-Gehäuse mit betonten Stahlverstrebungen an den Ecken auf. Das leere Gehäuse wiegt 33 Pfund (ca. 15 kg) ohne Komponenten – rechnet man High-End-Hardware wie MSIs RTX 5090 Gaming Trio und die Versandkiste hinzu, wird der Transport zu einer Zwei-Personen-Arbeit.
Diese Stahlverstrebungen führen zu einem unerwarteten Zugänglichkeitsproblem. Zwar wird meine Testeinheit wahrscheinlich bald kein Upgrade benötigen, doch routinemäßige Wartung erweist sich unnötig kompliziert – die linke hintere Strebe behindert das Abnehmen der Seitentafel. Beim ersten Einrichtungsversuch zuckte ich zusammen, als das vorgesetzte Glas beim Herausnehmen auf Metall traf.
Das Interieur besticht durch optimierte Luftzirkulation dank großzügiger Abstände, die sogar 14-Zoll-Grafikkarten bequem aufnehmen. Origins Kabelmanagement verdient Lob, da nahezu alle Kabel hinter der Motherboard-Blende verlaufen und präzise durch Kabeldurchführungen geführt sind.

Leistungsanalyse
Die Testkonfiguration (AMD Ryzen 7 9800X3D, RTX 5090, 64 GB RAM) liefert die erwartet hervorragende 4K-Leistung. Die meisten getesteten Spiele überschritten 100 fps ohne Frame-Generation, Ausnahmen waren Assassin's Creed Shadows (75 fps) und Metro Exodus (97 fps). Das Aktivieren der Frame-Generation steigerte AC Shadows auf 132 fps (42 ms Latenz), während Cyberpunk 2077 von 127 fps auf 373 fps sprang mit minimalen Latenzauswirkungen.

Konfiguration Ihres Systems
Während meine Testeinheit für die meisten Nutzer übertrieben ist, erlaubt Origins Auftragsfertigungssystem maßgeschneiderte Konfigurationen. Für eine ausgewogene 4K-Leistung könnten Sie AMDs Ryzen 5 9600X mit einer Radeon RX 9070 XT kombinieren – das kostet etwa 3.392 US-Dollar im Vergleich zu 2.397 US-Dollar für den Eigenbau. Unsere High-End-Testkonfiguration kostet ungefähr 6.506 US-Dollar in Einzelteilen gegenüber Origins Preis von 7.241 US-Dollar.
Der Aufpreis deckt professionellen Zusammenbau, lebenslange Unterstützung inklusive kostenlosem Upgrade-Service und bemerkenswert sichere Verpackung – auch wenn diese schützende Holzkiste ein beträchtliches Gewicht hinzufügt.