Mike Flanagan hat sich verpflichtet, in seiner bevorstehenden Adaption von "The Dark Tower" absolute Treue zu Stephen Kings epischer Fantasie-Saga zu wahren. Flanagans einwandfreie Erfolgsbilanz mit King-Adaptionen wie "Doctor Sleep" und "Gerald's Game" macht dieses Versprechen glaubwürdig, und das Projekt gewinnt zusätzliche Legitimität durch Kings direkte Beteiligung – eine Entwicklung, die exklusiv von IGN enthüllt wurde.
Als er während eines Pressegesprächs zu "The Monkey" nach der Möglichkeit gefragt wurde, neues Material beizusteuern, verriet King: "Alles, was ich sagen kann, ist, dass es passiert. Ich schreibe derzeit Inhalte, möchte aber in diesem Stadium lieber nicht weiter ins Detail gehen, um verfrühte Spekulationen zu vermeiden. Da ich aktiv in den kreativen Prozess eingebunden bin, fühlt sich übermäßige Diskussion potenziell als Pechbringer an."
The Dark Tower-Universum: Kings Meisterwerk
20 Bilder
Dieses wegweisende Werk stellt Kings persönlichste literarische Leistung dar, mit Ursprüngen, die bis ins Jahr 1970 zurückreichen, als er "The Gunslinger" begann. Das Ausmaß von Kings kreativen Beiträgen bleibt faszinierend vage. Seine frühere Beteiligung an der Adaption von "The Stand" sah ihn einen neuen Epilog schreiben – was darauf hindeutet, dass ähnlich bereichernde Ergänzungen für die weitaus umfangreichere Mythologie von "The Dark Tower" entstehen könnten, die nahezu alle von Kings fiktivem Universum verbindet.
Flanagan hat stets betont, dass er sich verpflichtet fühlt, den Kern von Kings Erzählung zu bewahren, und in früheren Interviews erklärte, seine Adaption würde visuell und tonal dem Originalmaterial treu bleiben, anders als andere Fantasy-Franchises. Er behauptet, die Kraft der Geschichte liege in ihrer intimen Fokussierung auf eine marginalisierte Gruppe, die unmögliche Widrigkeiten überwindet – ein emotionaler Kern, der genauso stark nachhallt wie jede epische Fantasy.
Dieser Ansatz bietet einen beruhigenden Kontrast zur problematischen Filmadaption von 2017, die umstritten narrative Elemente der siebenteiligen Romanreihe umstrukturierte. Während bestimmte Details zu Flanagans Adaptionsformat und Zeitplan noch nicht bekannt gegeben wurden, setzt der gefeierte Horrorregisseur seine produktiven King-Adaptionen mit "The Life of Chuck" fort, das diesen Mai erscheint, sowie einer bei Amazon in Entwicklung befindlichen "Carrie"-Serie.