EAs lang erwartetes Revival von Skate wird eine dauerhafte Internetverbindung voraussetzen.
In einer überarbeiteten FAQ auf ihrem offiziellen Blog lieferten die Entwickler von Full Circle eine klare Antwort: "Kein Offline-Modus. Die persistente Spielwelt ist als sich entwickelnder Multiplayer-Skateboard-Sandbox konzipiert, die durchgehende Konnektivität erfordert. Erwartet dynamische Veränderungen – von Stadttransformationen bis hin zu Live-Events und Aktivitäten."
Diese "Always-Online"-Richtlinie schließt Offline-Spielstände aus, selbst für Einzelspieler-Sessions. Full Circle betont Konnektivität als Kern ihrer Vision: "Um Skates lebendige Skateboard-Welt zu realisieren, ist eine aktive Internetverbindung jederzeit obligatorisch."
"Spieler, die an unseren Playtests teilgenommen haben, wird dies nicht überraschen", fügte das Studio hinzu.
Dies steht im Einklang mit der Always-On-Playtest-Initiative vom September 2024, bei der die Entwickler das Spiel vor dem Launch in einer 24/7-Live-Serverumgebung stresstesteten.
Während die Early-Access-Veröffentlichung von Skate für 2025 geplant ist, wurde noch kein konkretes Datum bestätigt. Ursprünglich während der EA Play 2020 als Frühphasenprojekt enthüllt, hat Full Circle seitdem die Community durch exklusive Playtests eingebunden und kürzlich Mikrotransaktionen eingeführt.
Die Spielwährung San Van Bucks, die mit Echtgeld erworben werden kann, schaltet kosmetische Items frei. Das Studio betont: "Wir möchten, dass Spieler während des Testens nahtlose Käufe im Skate-Store tätigen können."
"Obwohl Echtgeldausgaben während des Testens unüblich sind, sind sie für Systemoptimierungen entscheidend", präzisierte das Team. "Preisschwankungen spiegeln laufende Anpassungen wider. Alle Playtest-Käufe werden zum Early-Access-Start als San Van Bucks erstattet."