„The Office“-Star Rainn Wilson räumte ein, dass die Fortsetzung der erfolgreichen Comedy-Serie ohne Hauptdarsteller Steve Carell, der zwei Staffeln vor dem Serienfinale ausstieg, eine große Herausforderung darstellte.
Wilson, der Dwight Schrute spielte, sagte gegenüber Variety, dass Carells Ausstieg die Besetzung nicht überraschte, da der Schauspieler, der ihren Chef verkörperte, bereits Filmangebote erhielt. „Wir wussten schon lange, dass es kommen wird“, so Wilson.
Dennoch brauchte die Serie Zeit, um nach dem Ausstieg von Carells Figur Michael Scott wieder ihren Rhythmus zu finden – eine Zeit, die Wilson hinter den Kulissen als „ein wenig chaotisch“ beschrieb.
„Sobald Steve ging, wurde es etwas chaotisch“, erklärte Wilson. „Wir mussten den Ton der Show finden, den neuen Hauptdarsteller identifizieren und herausfinden, wie wir Geschichten ohne die komische Triebfeder Michael Scott erzählen sollten – und ohne einen der besten Komiker Amerikas im Zentrum. Dieser Übergang war definitiv eine Herausforderung.“
Carell hatte sich schon vor „The Office“ als Filmstar etabliert, mit Rollen in „Anchorman“ und „Der 40-jährige Jungfrau“, die vor seiner Zeit als Dunder Miflins berüchtigter Regionalmanager gedreht wurden.
Doch es war „The Office“, das Carells Karriere wirklich beschleunigte – genauso wie bei Wilson selbst und Co-Star John Krasinski.

Nach Carells Ausstieg führten die letzten Staffeln der Show neue Charaktere ein, die von James Spader und Catherine Tate in leitenden Positionen dargestellt wurden. Die Serie gipfelte in ihrer letzten Staffel mit Handlungssträngen für die ursprüngliche Besetzung und endete mit Dwights Hochzeit mit seiner langjährigen Liebe Angela – ein Ereignis, das Carells lang erwarteten Cameo-Auftritt enthielt.
Als Nächstes erwartet Fans von „The Office“ das neue Spin-off „The Paper“, das voraussichtlich diesen September debütieren wird. Das von Produzent Greg Daniels mitentwickelte und von Domhnall Gleeson gespielte Format behält das Mockumentary-Format bei, spielt dieses Mal jedoch in einer kämpfenden Lokalzeitungsredaktion, wobei die Originalfigur Oscar wiederkehrende Auftritte hat.
Carell hatte zuvor bestätigt, dass er nicht Teil von „The Paper“ sein werde, mit der Bemerkung, es gebe „wirklich keinen Grund“ für einen Auftritt von Michael Scott.