Dieser Leitfaden hilft Ihnen dabei, durch das schnelle und wütende Film-Franchise zu navigieren, einer weitläufigen Saga von Action- und Familiendrama mit hohem Oktan. Mit zwölf Hauptfilmen, zwei Shorts und einer Animationsserie kann die chronologische Ordnung verwirrend sein. Dieser Leitfaden enthält zwei Anzeigenoptionen: chronologisch und nach Veröffentlichungsdatum. Die Animationsserie Fast & Furious: Spy Racers wird aufgrund ihrer minimalen Auswirkungen auf die Hauptgeschichte weggelassen.
Chronologische Betrachtungsordnung:
-
The Fast and the Furious (2001): führt Dom Toretto und Brian O'Conner vor.
-
Der Turbo -aufgeladene Vorspiel für 2 Fast 2 Furious (2003): Ein Kurzfilm, der die Lücke zwischen den ersten beiden Filmen überbrückt.
-
2 Fast 2 Furious (2003): Brians Miami Abenteuer ohne Dom.
-
Los Bandoleros (2009): Ein Kurzfilm mit Doms Aktivitäten zwischen Filmen.
-
Fast & Furious (2009): Dom und Brian Reunite.
-
Fast Five (2011): Die Crew geht nach Rio.
-
Fast & Furious 6 (2013): Die Crew konfrontiert Owen Shaw.
-
The Fast and the Furious: Tokyo Drift (2006): Sean Boswells Tokyo Adventures.
-
Furious 7 (2015): Konfrontation mit Deckard Shaw.
-
Das Schicksal der Furious (2017): Dom sieht Verrat gegenüber.
-
Fast & Furious Presents: Hobbs & Shaw (2019): Hobbs und Shaw Spin-off.
-
F9 (2021): Dom konfrontiert seinen Bruder Jakob.
-
Fast X (2023): Das vorletzte Kapitel.
Erscheinungsdatumauftrag: (Liste für Kürze weggelassen, aber leicht aus den oben genannten Beschreibungen zusammengestellt.)
Die Zukunft des Franchise umfasst Fast X: Teil 2 (erwartet 2026), einen Luke Hobbs-Solo-Film (2025) und einen gemunkelten von Frauen geführten Spin-off.