Silent Hill f ist keine direkte Fortsetzung früherer Silent-Hill-Titel. Ähnlich wie Silent Hill 2 präsentiert es eine völlig originelle Handlung, die "abseits der Hauptreihe steht".
Der Publisher Konami hat dies über einen offiziellen X/Twitter-Beitrag klargestellt und bestätigt, dass der neueste Horrorteil – typischerweise in einer ruhigen amerikanischen Küstenstadt angesiedelt – "ein brandneues Erlebnis" sein wird, das sowohl für Serienveteranen als auch für Neulinge konzipiert ist.
Die Reihe hat diesen Ansatz bereits zuvor erkundet. Während Silent Hill 1, Silent Hill 3 und Silent Hill Origins eine Kontinuität teilen, spielen Titel wie Silent Hill 4: The Room und Homecoming teilweise abseits des namensgebenden Ortes. Konamis Ankündigung bestätigt eindeutig, dass zum Verständnis des Schauplatzes im Japan der 1960er Jahre in Silent Hill f keine Vorkenntnisse der 26 Jahre alten Reihe erforderlich sind.
Silent Hill f versetzt die Spieler in das Japan der 1960er Jahre und folgt Shimizu Hinako – einem Teenager, der mit gesellschaftlichem und familiärem Druck zu kämpfen hat. Die Handlung stammt von Ryukishi07 (Schöpfer von When They Cry), und wie im japanischen Enthüllungstrailer vom März angedeutet, markiert es die erste CERO:Z-Einstufung (18+) der Reihe in Japan.
Während sich Einstufungen während der Entwicklung ändern können, trugen frühere japanische Teile wie Silent Hill 2 und Silent Hill 3 CERO:C-Einstufungen (15+). Western entwickelte Titel lagen typischerweise zwischen CERO:C und CERO:D (17+). Silent Hill f hat derzeit die Einstufungen Mature (US), PEGI 18 (EU) und CERO:Z (JP).
Für Silent Hill f wurde kein Veröffentlichungszeitraum bekannt gegeben, ebenso wenig gab es Updates zu No Codes anderem Projekt, Townfall.