Heim >  Nachricht >  Digimon Story: Lost Evolution auf Konsolen auf 30 FPS beschränkt – Fans verärgert

Digimon Story: Lost Evolution auf Konsolen auf 30 FPS beschränkt – Fans verärgert

Authore: JonathanAktualisieren:Oct 07,2025

Fans Frustrated by Digimon Story Time Stranger Console Performance Cap

Die Konsolenversion von Digimon Story: Time Stranger hat bei Fans für Frust gesorgt, da sie auf PlayStation 5 und Xbox Series X|S auf 30fps begrenzt ist. Lesen Sie weiter für vollständige Plattformspezifikationen und Details zu den Special-Edition-Inhalten des Spiels.

Vorab-Informationen zu Digimon Story: Time Stranger

Leistungsbeschränkungen der Konsolen

Digimon Story Time Stranger Console Frame Rate Controversy

Als neueste Auskopplung des Digimon-Franchises – und erste große Fortsetzung seit dem beliebten Digimon Story: Cyber Sleuth aus dem Jahr 2015 – hat Time Stranger bereits viel Aufmerksamkeit erregt. Doch aktuelle Updates der japanischen Website lassen auf potenzielle Leistungsprobleme für Konsolenspieler schließen.

Während die PC-Version flüssigere 60fps bietet, scheinen die aktuellen Konsolen auf die Hälfte dieser Bildrate beschränkt zu sein. HDR-Unterstützung fehlt auf allen Plattformen. Es ist noch nicht offiziell bestätigt, ob diese Spezifikationen für die kommende PlayStation 5 Pro angepasst werden.

Fan Reactions to Digimon Story Technical Specifications

Die Reaktionen der Community seit dieser Enthüllung sind gemischt. Viele Spieler äußerten ihre Enttäuschung in diversen Foren und merkten an, dass die beeindruckenden Trailer höhere Leistung auf aktueller Hardware erwarten ließen. Einige ziehen Vergleiche zu Titeln wie Persona 5, das bei ähnlicher Grafikqualität 60fps hält.

Die Debatte in Fangemeinden dauert an. Manche argumentieren, dass rundenbasierte Spiele weniger von hohen Bildraten profitieren, während andere scherzhaft erwähnen, dass es immer noch besser abschneidet als viele moderne Pokémon-Titel. Trotz dieser technischen Bedenken freuen sich die meisten Fans auf die Kernfeatures – insbesondere den erweiterten Kader mit über 450 sammelbaren Digimon und die neue Erzählrichtung.

Oktober-Release bestätigt

Bandai Namco präsentierte Time Stranger prominent während des PlayStation State of Play am 4. Juni und bestätigte den Release-Termin am 3. Oktober. Neue Handlungsdetails beleuchten komplexe Zeitreise-Mechaniken und Paralleluniversen.

Der Vorschau zufolge wurden zahlreiche Gameplay-Verbesserungen umgesetzt, darunter ein optimiertes Interface und erweiterte Anpassungsoptionen. Neue Fortbewegungsmechaniken erlauben das Reiten bestimmter Digimon, während die Umgebungen deutlich größer wirken als in früheren Serienteilen.

Digimon Story Time Stranger Editions Breakdown

Bandai kündigte eine umfangreiche Editionen-Palette zum Vorbestellen an, jeweils mit unterschiedlichen Boni:

  • Standard-Edition (enthält Schuluniformen und spezielle Digimon)
  • Digital Deluxe (Cyber-Sleuth-Kostüme + Season Pass)
  • Digital Ultimate (zusätzliche Digimon-Freischaltungen und exklusive Outfits)
  • Collector's Edition (physische Premium-Items und Sammlerstücke)

Digimon Story Time Stranger Digital Deluxe Contents

Die Digital-Deluxe-Edition sticht hervor durch nostalgische Cyber-Sleuth-Kleidung für die Protagonisten sowie einen Season Pass mit mehreren DLC-Erweiterungen und besonderen Ingame-Items.

Digimon Story Time Stranger Collector

Für eingefleischte Sammler bietet die Premium-Packung eine beeindruckende Auswahl physischer Goods, darunter eine detaillierte Jupitermon-Figur, ein Farbkunstbuch und seltene Digimon-Tradingkarten.

Bandai steigert die Vorfreude weiter über offizielle Social-Media-Kanäle mit regelmäßigen Enthüllungen neuer Charaktere und Digimon. Merken Sie sich den 3. Oktober vor: Dann erscheint Digimon Story: Time Stranger für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC.