- Das Spiel, das früher als Dragon Ball Project: Multi bekannt war, heißt jetzt offiziell Dragon Ball Gekishin Squadra
- Ein kürzlicher Netzwerktest für dieses plattformübergreifende MOBA ist beendet
- Beim Start können Spieler eine Reihe neuer Charaktere und einen völlig neuen Spielmodus erwarten
Wenige Franchises im Anime – oder in jedem anderen Medium – haben die zeitlose Anziehungskraft und Langlebigkeit von Dragon Ball bewiesen. Obwohl der Schöpfer der Serie, Akira Toriyama, letztes Jahr traurigerweise verstorben ist, schreitet das Franchise weiter voran. Bandai Namco kündigte kürzlich an, dass das MOBA-artige Kampfspiel Dragon Ball Project: Multi in Dragon Ball Gekishin Squadra umbenannt wurde.
Gekishin Squadra bietet Teams ikonischer Dragon Ball Charaktere, die in klassischen MOBA-artigen Schlachten aufeinandertreffen. Auch wenn das Gameplay von dem abweichen mag, was langjährige Dragon Ball-Fans gewohnt sind, ist die Auswahl voller vertrauter Gesichter und beliebter Charaktere aus der Serie.
Ein Netzwerktest endete kürzlich und bot einen genaueren Blick darauf, was Gekishin Squadra unter seinem neuen Namen bietet. Zu den Höhepunkten gehört der neue Modus "Finders Keepers", bei dem ein Team nach versteckten Schatztruhen sucht, während das gegnerische Team diese verteidigt.

Power Up
Der kürzlich beendete Netzwerktest stellte auch mehrere neue Charaktere vor. Wenig überraschend waren Serien-Standards wie Super Saiyajin Goku und Vegeta prominent vertreten. Langjährige Fans werden sich auch freuen, zurückkehrende Favoriten wie Super Uub, Dabura und Full Power Bojack im Kader zu sehen.
Gekishin Squadra hat mehrere Testphasen durchlaufen, und eine vollständige Mobile-Veröffentlichung wird für später in diesem Jahr erwartet. Auch wenn einige Fans möglicherweise traditionellere Kampfspiele wie Dragon Ball FighterZ bevorzugen, besteht ein beträchtliches Interesse daran, herauszufinden, was Gekishin Squadra ins Dragon Ball-Universum bringt.
Um über kommende Veröffentlichungen wie diese auf dem Laufenden zu bleiben, lesen Sie Wills Kolumne "Off the AppStore" für einen Blick auf kommende Titel, die noch nicht im iOS App Store oder bei Google Play verfügbar sind.