Sturm aufsteigt: Eine nostalgische RTS -Erfahrung, die liefert
Von dem Moment an, in dem ich die aufstrebende Demo der Sturm auf den Markt brachte, war ich süchtig. Der Eröffnungskino mit kitschiger Dialog von schwer gepanzerten Soldaten und einem Nervenwissenschaftler brachte mir sofort ein Lächeln ins Gesicht. Die Musik-, Benutzeroberflächen- und Einheitdesigns haben die Essenz klassischer Kommando und Eroberung perfekt erfasst und mich zu spätabendlichen Gaming-Sitzungen zurückversetzt, die von Koffein und fragwürdigen Snack-Auswahlmöglichkeiten angetrieben werden. Slipgate Ironworks hat dieses nostalgische Gefühl meisterhaft nachgebaut, und ich bin gespannt, was sie für die volle Veröffentlichung geplant haben. Egal, ob Sie gegen KI im Gefecht kämpfen oder gegen menschliche Gegner im Ranglistenmultiplayer gegenüberstehen, Tempest Rising fühlte sich unglaublich vertraut und komfortabel an.
Diese nostalgische Erfahrung ist kein Zufall. Die Entwickler wollten ein RTS-Spiel erstellen, das den Geist der Klassiker der 90er und 2000er Jahre hervorruft und gleichzeitig Verbesserungen der modernen Lebensqualität umfasst. Nach einem verheerenden Ersten Weltkrieg, der durch die kubanische Raketenkrise ausgelöst wurde, spielt Tempest Rising ein einzigartiges Element: seltsame, energiereiche Reben, die nach nuklearen Fallout entstanden sind.
Tempest Rising Screenshots
8 Bilder
Die Demo konzentrierte sich ausschließlich auf den Multiplayer, daher muss ich auf die vollständige Version warten, um den Story-Modus zu erleben, in dem zwei 11-Mission-Kampagnen für jede Hauptfraktion teilnehmen. Die Tempest -Dynastie (TD), eine Koalition osteuropäischer und asiatischer Nationen, und die globalen Verteidigungskräfte (GDF), ein Bündnis der USA, Kanada und Westeuropa, sind beide spielbar. Eine dritte Fraktion bleibt vorerst im Geheimnis.
Ich zog mich auf die Sturmdynastie zu, teilweise aufgrund ihrer amüsanten "Tempest Sphäre", einer rollenden Todesmaschine, die Infanterie auslöscht. Die Dynastie verwendet auch "Pläne", fraktionweite Boni, die durch ihren Bauhof aktiviert sind. Diese Pläne bieten strategische Flexibilität: Der Logistikplan steigert die Ressourcensammlung und die Konstruktionsgeschwindigkeit; Der Kriegsplan verbessert den Angriff und die Verteidigung der Einheiten; und der Sicherheitsplan reduziert die Einheiten- und Baukosten und verbessert die Reparaturfähigkeiten. Das Umschalten zwischen diesen Plänen führte zu einer dynamischen und ansprechenden Gameplay -Schleife.
Die mobilen Sturm -Rigs der Dynastie, die unabhängig voneinander die Ressourcen ernten, erleichterte eine hochwirksame Strategie "schnell erweitert". Ihre Fähigkeit, remote zu arbeiten, lieferte einen sicheren und effizienten Einkommensstrom. Der Bergungswagen, eine vielseitige Einheit, die sowohl zur Reparatur als auch zur destruktiven Bergung in der Lage ist, fügte eine weitere Schicht strategischer Tiefe hinzu. Schließlich können Kraftwerke in den Verteilungsmodus wechseln und die nahe gelegenen Konstruktions- und Angriffsgeschwindigkeit erhöhen, wenn auch auf Kosten für Schäden.
Während ich die Tempest -Dynastie bevorzugte, bietet die GDF eine überzeugende Alternative und konzentriert sich auf alliierte Buffs, feindliche Debuffs und Battlefield Control. Ihr Markierungsmechaniker, der sich mit den Feinden zielte, synergiert effektiv mit verschiedenen Doktrin -Upgrades.
Tempest Steigerung3d Realms Wunschliste
Beide Fraktionen verfügen über drei Tech -Bäume und leistungsstarke Fähigkeiten zum Abklingzeiten und fügen strategische Tiefe und einzigartige Spielstile hinzu. Die Lockdown -Fähigkeit der Dynastie verhindert feindliche Übernahmen, während die Feldstätte eine entscheidende Truppenheilung bietet. Die intelligenten AI -Bots präsentierten einen herausfordernden und lohnenden Gegner im Gefechtsmodus. Ich gehe gespannt auf die volle Veröffentlichung, insbesondere die Aussicht auf kooperatives Spiel mit Freunden. Bis dahin werde ich meine Solo -Kampagne fortsetzen und meine KI -Feinde mit überwältigenden Wellen von Sturmkugeln zerstören.