Der Fortschritt der Zivilisation VII. Start mit negativen Dampfbewertungen erfüllte sich
Die Zivilisation VII (Civ 7), die fünf Tage früher über Steams Advanced Access veröffentlicht wurde, hat überwiegend negative Spielerbewertungen erhalten, was zu einer "meist negativen" Bewertung auf der Plattform führte. Dies trotz hoher Vorfreude auf das Spiel, die erste große Ausgabe seit Civ VI im Jahr 2016.
Die Hauptkritik dreht sich um mehrere Schlüsselbereiche:
User Interface (UI): Viele Spieler finden die Benutzeroberfläche, die Civ VI von minderwertig ist, und beschreibt es als "Janky", "hässlich" und verglichen es sogar mit einem kostenlosen Handyspiel. Einige spekulieren, dass Firaxis Games die Konsolenentwicklung priorisierte, was zu einer begrenzten und visuell unattraktiven Benutzeroberfläche für die PC -Version führte.
Karten und Kartenanpassung: Es wurden Bedenken hinsichtlich der Kartenauswahl, begrenzten Kartengrößenoptionen (nur klein, mittel und groß, im Vergleich zu den fünf von Civ VI) und mangelnder Anpassung. Die Spieler melden unzureichende Informationen, die beim Surfen von Kartentypen bereitgestellt werden.
Ressourcenmechanik: Die Verschiebung von kartenbasierter Ressourcensammlung (wie in CIV VI) zu einem städtischen/im Empire-basierten strategischen Ressourcenmanagementsystem wurde auf Kritik begegnet. Die Spieler argumentieren, dass das ältere System eine stärkere Wiederholbarkeit geboten hat.
Firaxis Games erkannte das negative Feedback an, insbesondere in Bezug auf die Benutzeroberfläche, und erklärte, sie untersuchen die Anliegen der Spieler aktiv und verpflichtet sich zu laufenden Verbesserungen durch Aktualisierungen und Erweiterungen. Sie ermutigten die Spieler auch, weitere Rückmeldungen zu den gewünschten Kartenfunktionen zu geben. Die zukünftige Entwicklung von Civ 7 wird stark von diesem Feedback des Spielers abhängen.