Heim >  Nachricht >  Stellar Blade übertrifft 3 Millionen Verkäufe – Fortsetzung mit tieferer Handlung

Stellar Blade übertrifft 3 Millionen Verkäufe – Fortsetzung mit tieferer Handlung

Authore: SophiaAktualisieren:Sep 29,2025

Da Stellar Blade die 3 Millionen Verkäufe weltweit überschritten hat, kündigte Regisseur Hyung-tae Kim an, dass der bestätigte Nachfolger eine "fesselnde" Handlung liefern wird.

In einem Gespräch mit This Is Game, vermittelt durch Genki, verriet Kim, dass das Team eine umfangreichere Erzählung für Eve und ihre Begleiter entwickelt hatte, jedoch führten hohe Kosten für Zwischensequenzen dazu, dass viele Cutscenes – und sogar Teile der Handlung – gestrichen wurden, um das Spiel fertigzustellen. Dies hinterließ bei Spielern offene Fragen über Eves Universum, einschließlich der häufigen Kostümwechsel.

Play

Obwohl Shift Up erwogen hatte, nach der Veröffentlichung zusätzliche Cutscenes hinzuzufügen, um die Handlung zu klären, befürchtete Kim, dies könnte mit dem bestehenden Verständnis der Spieler "kollidieren". Daher soll der Nachfolger eine "robuste und ansprechende Erzählung" bieten.

Ein Nachfolger wird voraussichtlich nicht bald erscheinen, da das Team derzeit mit der PC-Portierung beschäftigt ist. Kim merkte an, dass Shift Up auf eine Veröffentlichung im Jahr 2027 abzielt.

Die PC-Version von Stellar Blade, die am 11. Juni veröffentlicht wurde, ist Sonys erfolgreichstes Singleplayer-Debüt auf Steam mit einem Höchststand von über 192.000 gleichzeitigen Spielern. Zum Vergleich: Ghost of Tsushima erreichte 77.154 Spieler, God of War kam auf 73.529, und Marvel's Spider-Man Remastered erreichte einen Spitzenwert von 66.436. Nur Sonys Multiplayer-Titel Helldivers 2 übertrifft den Rekord von Stellar Blade.

Die Rezension von IGN zu Stellar Blade vergab 7/10 Punkte und stellte fest: "Stellar Blade überzeugt in den Kernaktion-Elementen, aber flache Charaktere, eine schwache Handlung und einige holprige RPG-Mechaniken verhindern, dass es zur Elite des Genres gehört."

PC-Optimierungen umfassen Nvidia DLSS 4 und AMD FSR 3-Upscaling, freigeschaltete Bildraten, japanische und chinesische Sprachausgabe, Ultrawide-Display-Unterstützung, verbesserte Umgebungstexturen sowie DualSense-Kompatibilität für haptisches Feedback und Trigger-Effekte.