Drei hochmoderne Gaming-Monitore wurden bei Computex enthüllt, wobei jeweils die Grenzen der Aktualisierungsraten überschritten wurden. Der herausragende Asus Rog Strix ACE XG248QSG ist ein 1080p -Display mit einer erstaunlichen 610 -Hz -Aktualisierungsrate. Im Gegensatz dazu führten sowohl MSI als auch Acer 1440p-Monitore mit 500-Hz-Aktualisierungsraten ein, eine Spezifikation, die selbst mit hochrangigen Hardware wie der RTX 5090- und Multi-Frame-Generationstechnologie eine Herausforderung darstellt.
Das Acer's-Angebot, der Predator X27U F5, verfügt nicht nur über eine hohe Aktualisierungsrate, sondern enthält auch ein QD-OLED-Panel, um eine außergewöhnliche Farbgenauigkeit zu gewährleisten. Der Predator X27U F5 wird zunächst ab 899 € in Europa und China starten. Während Acer Pläne bestätigte, den Monitor in die USA zu bringen, bleibt die Preisgestaltung aufgrund der laufenden Verhandlungen mit Einzelhändlern über Zölle unentschlossen. Da die Technologiepreise in den USA weiter steigen, kann die Erschwinglichkeit für potenzielle Käufer ein Problem sein.
In der Zwischenzeit verfügt der 27-Zoll-MPG 271QR X50 von MSI auch über ein QD-OLED-Display, aber das Highlight hier ist die innovative KI-Funktion. Wie von PC Gamer berichtet, enthält der Monitor einen Sensor unten, der erkennt, wenn der Benutzer weggezogen wird. Diese Daten werden dann an eine NPU (neuronale Verarbeitungseinheit) weitergeleitet, die den Monitor auslöst, um den Burn-In-Schutz auszuschalten und zu initiieren-ein kritisches Merkmal für OLED-Anzeigen, insbesondere in Gaming-Kontexten, in denen statische Bilder üblich sind. Obwohl der KI -Aspekt etwas nervig erscheint, ist es ein Schritt nach traditionellen OLED -Schutzmethoden, die das Gameplay unterbrechen könnten.
Müssen Gaming -Monitore so schnell sein?
Die Einführung von Monitoren mit solch hohen Aktualisierungsraten wirft Fragen zur Notwendigkeit auf. Der ASUS ROG Strix ACE XG248QSG mit seiner 610-Hz-Aktualisierungsrate bei 1080p setzt eine neue Benchmark für Geschwindigkeit, selbst in einer Ära, in der die Technologie der Multi-Frame-Generation von NVIDIA auf beispiellose Niveaus bringt. Das Erreichen solcher Frameraten in anspruchsvollen Spielen wie Marvel-Konkurrenten würde nicht nur einen RTX 5090 erfordern, sondern auch für die Verwendung der Multi-Frame-Generation, die eine Latenz einführen kann-ein erheblicher Nachteil des Wettbewerbsspiels.
Um diese hohen Aktualisierungsraten vollständig zu nutzen, ist eine robuste CPU unerlässlich, da sie die GPU mit Daten in einem Tempo liefern muss, das den Funktionen des Displays entspricht. Während Technologien wie NVIDIA -Reflex und Frame -Erzeugung helfen können, wird eine leistungsstarke CPU bei der Anstrengung der Bildraten von rund 600 fps entscheidend.
Der Hauptvorteil der so hohen Bildraten ist das Potenzial für eine extrem niedrige Latenz, die für wettbewerbsfähige Gaming -Szenarien von entscheidender Bedeutung ist. Beispielsweise priorisieren die Spieler in Spielen wie Counter-Strike 2 die hohen Bildraten gegenüber der Grafikqualität, um die Input-Verzögerung zu minimieren, was im Wettbewerbsspiel entscheidend sein kann. Die hohen Kosten, die mit diesen Monitoren verbunden sind, können sie jedoch zu einem Luxus machen, den nur wenige rechtfertigen können.