Monster Hunter Wilds bringt eine Vielzahl von aufregenden Veränderungen, neuen Funktionen und Verbesserungen der Lebensqualität in der geliebten Monster Hunter-Serie. Interessanterweise wurden die Samen für diese Innovationen während der Crossover -Events der Monster Hunter World gepflanzt. Einblicke von Naoki Yoshida, dem Regisseur von Final Fantasy 14 während des FFXIV -Crossovers und dem positiven Feedback zum Witcher 3 Crossover spielten eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Gameplay -Elemente von Monster Hunter Wilds.
Während der Zusammenarbeit für den FFXIV Crossover schlug Naoki Yoshida, liebevoll als Yoshi-P bekannt, dem Monster Hunter Wilds-Regisseur Yuya Tokuda vor, dass die Spieler es schätzen, die Namen ihrer Angriffe auf dem Bildschirm zu sehen, während sie sie ausführen. Dieses Feedback führte zu einer signifikanten Veränderung des Heads-up-Displays von Monster Hunter Wilds (HUD), das dieses Feature einführte, das erstmals während des FFXIV-Crossover-Events 2018 in Monster Hunter: World getestet wurde. Diese Veranstaltung führte nicht nur Catchable Cactuars und den herausfordernden Gigantenkampf ein, sondern ermöglichte es den Spielern auch, Angriffsnamen zu erleben, die auf dem Bildschirm erscheinen, eine Funktion, die jetzt vollständig in Monster Hunter Wilds integriert ist.
Wie der Regisseur von Final Fantasy Xiv Monster Hunter Wilds beeinflusste
Die Zusammenarbeit mit FFXIV zeigte verschiedene Elemente, darunter den Gigantenkampf, bei dem Angriffsnamen auf dem Bildschirm erschienen. Darüber hinaus wurde die Jump -Emote, inspiriert von Final Fantasy's Dragoon, vorgestellt und deutete weiter auf die zukünftigen HUD -Verbesserungen in Monster Hunter Wilds hin.
Das Drachen -Rüstung, Gae Bolg Insect Glaive und Dragon Soul Kinsect, Teil der FFXIV -Zusammenarbeit, bereicherte das Gameplay -Erlebnis weiter und legte die Bühne für die neuen Funktionen von Monster Hunter Wilds.
Wie der Witcher 3 Monster Hunter Wilds beeinflusst hat
Yuya Tokuda ließ sich von der positiven Rezeption der Witcher 3 -Zusammenarbeit in Monster Hunter: World inspirieren, die zur Aufnahme mehr Dialogoptionen und eines sprechenden Protagonisten in Monster Hunter Wilds führte. Im Crossover -Event konnten die Spieler Geralt von Rivias Stimme und Dialogentscheidungen erleben, ein starker Kontrast zum traditionell stillen Protagonisten der Monster Hunter -Serie. Dieses Experiment erwies sich als erfolgreich und ebnete den Weg für eine interaktivere und narrativen Erfahrung in Monster Hunter Wilds.
In Monster Hunter Wilds können die Spieler nun Gespräche mit NPCs wie Alma führen, die den Einfluss des Dialogsystems des Witcher 3 widerspiegeln. Obwohl Monster Hunter Wilds während der Kooperationen der Welt nicht aktiv entwickelt wurde, haben Tokudas Voraussicht und Begeisterung für die Integration von Elementen aus der Kollaboration von Witcher 3 das neue Spiel erheblich geprägt.
Diese Erkenntnisse wurden während eines exklusiven Besuchs in Capcoms japanischen Büros als Teil von IGN First geteilt und bieten einen tieferen Einblick in den Entwicklungsprozess und die Zukunft der Monster Hunter -Serie. Weitere Informationen finden Sie in der vollständigen praktischen Vorschau, neuen Interviews und dem exklusiven Gameplay von Monster Hunter Wilds Wilds IGS im Januar:
Hinter dem neuen Ansatz von Monster Hunter Wilds, Waffen- und Hope Series -Ausrüstung zu starten
Monster Hunter Wilds Interview und Gameplay: Treffen Sie Nu Udra, Apex des Oilwell -Beckens
Sich entwickelnder Monster Hunter: Wie Capcoms Glaube an die Serie es zu einem weltweiten Hit machte
Monster Hunter Wilds: Gravios kehrt in diesem exklusiven Gameplay zurück