Das Thema rundenbasierter Spiele gegen actionorientierte Systeme war ein wiederkehrendes Thema in Rollenspieldiskussionen (Rollenspiel-Spielen), und die kürzlich veröffentlichte Veröffentlichung von Clair Obscur: Expedition 33 hat diese Debatte wiederholt. Clair Obscur: Expedition 33 wurde letzte Woche ins Leben gerufen. Das Spiel zeigt stolz seine Inspirationen mit einem rundenbasierten Kampfsystem, Pictos zum Ausrüsten und Meister, zonierten "Dungeons" und einer Überweltkarte.
In einem Interview mit RPGSite enthüllte der Produzent Francois Meurisse, dass Clair Obscur von Anfang an als rundenbasiertes Spiel entworfen wurde und sich von Klassikern wie Final Fantasy VIII, IX und X inspirieren ließ. Darüber hinaus enthält das Spiel Elemente von Sekiro: Shadows sterben zweimal und Mario & Luigi , wobei Schnellzeitereignisse für Angriffe und Parlaments/Ausweichen zur Verteidigung verbindet. Dieser hybride Ansatz führt zu einem Spielerlebnis, das sich sowohl traditionell als auch actionorientiert anfühlt und erhebliches Interesse und Debatten innerhalb der Gaming-Community weckt.
Social Media hat sich über Diskussionen über Clair Obscurs Erfolg von CLAIR Obscur ausgedehnt, der häufig als Kontrapunkt zu Argumenten gegen rundenbasierte Systeme verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Final Fantasy- Serie. Naoki Yoshida diskutierte während der Medien-Tour für Final Fantasy XVI die Verlagerung zu mehr actionbasierten Mechanik in RPGs und zitierte eine wachsende Präferenz des jüngeren Publikums für Echtzeit-Gameplay gegenüber Befehlsbasis. Diese Verschiebung zeigt sich in den jüngsten Final Fantasy -Titeln wie XV, XVI und der VII- Remake-Serie, die mehr actiongetriebenes Gameplay angenommen haben.
Die Erzählung um rundenbasierte Spiele ist jedoch nuancierter. Square Enix hat nicht vollständig rundenbasierte RPGs aufgegeben, wie durch erfolgreiche Veröffentlichungen wie Octopath Travel 2 und die kommenden Titel wie Saga Emerald Beyond und der tapfere Standard- Remaster für Switch 2 belegen. Final Fantasy hat sich möglicherweise in Richtung eines actionbasierten Gameplays bewegt, das Genre von rundbasierten RPGs bleibt vibrant und diverse.
Die Frage, ob Final Fantasy ein ähnliches System wie Clair Obscur annehmen sollte: Expedition 33 wird von vielen Fans mit einem festen "Nein" begegnet. Final Fantasy hat seine eigene Ästhetik und Ikonographie, die nicht einfach ersetzt werden kann. Während Vergleiche zwischen Clair -Obscur und Final Fantasy unvermeidlich sind, ist es wichtig, die Besonderheit jedes Spiels zu erkennen. Die Reduzierung von Clair-Dunkel auf eine bloße Nachahmung von Final Fantasy übersieht seine innovativen Kampfsysteme, den überzeugenden Soundtrack und die nachdenklichen Weltgebäude.
Historische Debatten über RPGs, wie z . Diese Diskussionen übersehen oft Verkaufszahlen, was ein wesentlicher Faktor in Yoshidas Kommentaren zu Final Fantasy XVI war. Trotz seiner Präferenz für befehlsbasierte Systeme bemerkte Yoshida die Notwendigkeit, die Verkaufserwartungen zu erfüllen, was die Richtung von Final Fantasy XVI beeinflusste.
Clair Obscur: Expedition 33 hat einen bemerkenswerten Erfolg erzielt und in nur drei Tagen 1 Million Exemplare verkauft. Dieser Erfolg ist für Sandfall interaktiv und Kepler ermutigend und signalisiert eine mögliche Wiederbelebung von RPGs mit Mid-Budget. Ob dieser Erfolg den breiteren RPG -Markt, einschließlich Riesen wie Final Fantasy , beeinflussen wird, bleibt jedoch abzuwarten. Die jüngsten Einträge wie Final Fantasy XVI und FF7 -Wiedergeburt waren vor Herausforderungen bei der Erfüllung der Gewinnerwartungen konfrontiert, was die breiteren Veränderungen in der Spielebranche widerspiegelt.
Der Erfolg anderer rundenbasierter RPGs wie Baldur's Gate 3 und Metapher: Refantazio zeigt weiter die Lebensfähigkeit des Genres. Letztendlich ist der Erfolg von Clair Obscur die Bedeutung von Authentizität und Innovation. Wie Larian -CEO Swen Vincke betonte, kann das Schaffen eines Spiels, für das das Team leidenschaftlich ist, zu erheblichem Erfolg, unabhängig von den vorherrschenden Trends oder Debatten. Dieser Ansatz bietet einen konstruktiven Weg für das RPG -Genre, der sich auf Kreativität und echte Expression konzentriert, anstatt alte Argumente aufzuerlegen.